Pressemitteilung: Grüne ziehen mit Katja Ebert und Bernd Renz an der Spitze in die Kommunalwahl

Liste zur Kommunalwahl 2026

Mit einer Mischung aus neuen Gesichtern und bewährten Kräften starten die Seeheim-Jugenheimer GRÜNEN in die kommende Kommunalwahl. Katja Ebert und Bernd Renz führen die Liste für die Gemeindevertretung an. Hinter dem Spitzenduo finden sich auf den aussichtsreichsten Rängen gleich fünf Neueinsteiger*innen: Christina Scobie (Platz 3), Kirsten Wasmuth (7), Juliane Zschitschick (9), Sajjad Shar (10) und Gunnar Markus (12). Derzeit stellen die GRÜNEN mit 13 Sitzen die stärkste Fraktion im Gemeindeparlament. Bisher dort vertreten sind neben dem Spitzenduo die Kandidierenden David Gunkel (4), Birgit Dette (5), Torsten Leveringhaus (6), Walter Sydow (8), Sigi Schaefer (11) und Suse Bruer (13). Sie treten auf den aussichtsreichsten Plätzen erneut an.

Insgesamt umfasst die Liste für die Gemeindevertretung 27 Frauen und Männer. Wie bei den GRÜNEN üblich, werden die Spitzenposition sowie die nachfolgenden ungeraden Plätze von Frauen besetzt. Männer finden sich auf den geraden Rängen. Bei einer gut besuchten Mitgliederversammlung in der Bürgerhalle Jugenheim, an der auch etliche Gäste teilnahmen, stellten sich die Kandidat*innen vor. 26 der wahlberechtigten Parteimitglieder stimmten einhellig für die vom Ortsvorstand vorgeschlagene Liste. Beschlossen wurden auch die Listen für die Ortsbeiräte. Sie werden von Sylvia Friedrich (Ober-Beerbach), Gunnar Markus (Balkhausen) und Eckhard Woite (Malchen) angeführt. Malchens Ortsvorsteher Eckhard Woite ist das dienstälteste Mitglied im Ortsverband Seeheim-Jugenheim. Sprecherin Suse Bruer ehrte ihn für sein 40-jähriges Engagement bei den GRÜNEN.

Die Liste der Kandidierenden spiegelt die jüngsten Mitgliederzuwächse der GRÜNEN seit dem Erstarken des Rechtspopulismus und dem Aus für die Ampel-Regierung wider. Das Argument, man dürfe nicht länger nur an der Seitenlinie stehen, sondern müsse sich nun aktiv einbringen, war in mehreren Statements zu hören, insbesondere von Neumitgliedern oder auch solchen, die kein Mitglied sind, denen die Liste aber trotzdem offen steht.

In der Versammlung zeichnete sich eines der Themen ab, die die GRÜNEN in ihrer Wahlkampagne besetzen wollen: keine neuen Bau- und Gewerbegebiete außerhalb der bestehenden Bebauung. Walter Sydow berichtete, dass es derzeit wieder Vorstöße gebe, die Diskussion um das vor ca. 20 Jahren gescheiterte Gewerbegebiet „Schenkenäcker“ neu aufzunehmen. Außerdem seien drei zusätzliche Wohngebiete im Gespräch. Hintergrund ist die turnusgemäße Überarbeitung des Regionalplans Südhessen, bei der die Gemeinden und andere zurzeit Stellungnahmen einbringen können. Claudia Schlipf-Traup, die für die Grünen in der Regionalversammlung sitzt und auch auf der Liste der GRÜNEN für den Kreistag (Platz 3) kandidiert, zeigte sich schockiert über die drohende Flächenversiegelung in Seeheim-Jugenheim. „Dagegen haben wir uns bereits in der Vergangenheit gewehrt“, sagte sie. Die Spitzenkandidatin Katja Ebert nannte weitere wichtige Themen: „Wir GRÜNEN wollen uns weiterhin für eine ökologische und klimaresistente Waldbewirtschaftung sowie eine familienfreundliche Gemeinde mit einer aktiven Jugendförderung einsetzen.“

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.