Die Grünen Seeheim-Jugenheim befürworten die Einrichtung eines Runden Tisches zur Verkehrsführung in der Sandstraße. Politische Entscheidungen über Verkehrsmaßnahmen betreffen die Menschen in Seeheim-Jugenheim vor Ort direkt in ihrem Alltag. Deshalb sollten solche Entscheidungen nicht hinter verschlossenen Türen oder über deren Köpfe hinweg getroffen werden. Neben Interessenverbänden wie dem ADFC, dem Familienbeirat und der Lokalen Agenda 21 sehen sie auch die Anwohner*innen sowie Vertreter*innen der Schulen bzw. deren Elternschaft als notwendige Teilnehmende – als diejenigen, die direkt betroffen sind.
Konkret sollte der Runde Tisch als Bürgerbeteiligungs-Format in die Ausschreibung für eine Begutachtung und Neuplanung des Verkehrs in der Sandstraße aufgenommen werden. Gerade im Bereich Verkehr werden durch Einbindung aller Interessengruppen gute und akzeptierte Ergebnisse gefunden. Zudem können ortsfremde Planer*innen von den Erfahrungen der beteiligten Bürger*innen nur lernen und so bessere Lösungen finden, die alle Interessen berücksichtigen.
Die Ausfahrtsituation der Rettungswache ist auch Thema eines Antrags der Grünen aus dem November 2024. Dass durch den Stau zu Schulbeginn hier ein potentielles Problem entstehen kann, war schon lange offensichtlich. Bei Fragen der Verkehrsführung ist allein die Bürgermeisterin als untere Straßenverkehrsbehörde entscheidungsbefugt. Trotz eines Antrags, der im Februar 2025 von der Gemeindevertretung beschlossen wurde, ist bislang leider nichts geschehen. Durch den Antrag wurde der Finanzierung eventuell nötiger Baumaßnahmen bereits zugestimmt. Die Grünen unterstützen jeden konkreten Vorschlag, der die schnelle und ungefährliche Ausfahrt für die Rettungswagen der Johanniter auch zu Stoßzeiten im Schulverkehr sicherstellt.
Die Einrichtung einer Fahrradstraße in der Sandstraße Richtung Schuldorf wurde ebenfalls von den Grünen initiiert und gefordert. Dies ist nun schon über 10 Jahre her, und entsprechend ist die Markierung der Straße gealtert. Selbstverständlich unterstützen die Grünen den Vorstoß, diese Markierungen zu erneuern. Da eine Durchsetzung der Regeln für die Fahrradstraße durch das Ordnungsamt ihrer Beobachtung nach kaum erfolgt, sind Markierungen der einzige Reminder für Autofahrende, dass sie an diesem kleinen Stück Straße direkt vor einer Schule mal nicht Vorfahrt haben. Die Grünen begrüßen alle Maßnahmen, die die automobilen Nutzer*innen der Sandstraße auf die besonderen Regelungen einer Fahrradstraße hinweisen.
Artikel kommentieren